0511 380 88 88 haz-leserreisen@hanseatreisen.de
Flussreise
ab € 2.599,-
pro Person inkl. MwSt.

Ein Traum: der Göta Kanal

Termine: 17.06. - 23.06.2025 | 26.07. - 01.08.2025
Ohne Reederei
Schiff(e):
WILHELM THAM
Reisedauer:
6 Nächte
Highlight:
Kleines Schiff mit max. 50 Gästen! Nostalgisch reisen in persönlicher Atmosphäre!
Bild wird geladen...

Ihre Highlights

Ausflug inklusive

Bustransfer inklusive

Flug inklusive

Grüner Reisen

Vollpension inklusive

Reiseverlauf auf einen Blick

Reisezeitraum:
Reisetermin: 17.06.2025 - 23.06.2025
6 Nächte

Tag Ort Start Ende
17.06. Anreise ( ) - -
Anreise – Göteborg/Schweden
Zunächst erfolgt die Anreise wie gebucht nach Göteborg. Nach Ankunft erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel. Nach dem Zimmerbezug bietet das gemeinsame Abendessen eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Einstimmung auf die vor Ihnen liegenden erlebnisreichen Tage.
18.06. Göteborg ( Schweden ) - -
Göteborg, Stadtrundfahrt
Die Hafenstadt an der Westküste ist bekannt für ihre entspannte Atmosphäre und sehenswerte Attraktionen wie die Fischkirche und den Stadtteil Haga. Willkommen in Göteborg, der Hafenstadt mit Geschichte, Geschmack und entspanntem Flair. Bei Ihrer Stadtrundfahrt sehen Sie die schönsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Ein Highlight ist das Viertel Haga: Die ruhigen Pflastergassen sind von unabhängigen Geschäften und gemütlichen Cafés gesäumt. Einst war der im 17. Jahrhundert angelegte Bezirk Haga Göteborgs erster Vorort, südlich der durch einen Wallgraben abgegrenzten Altstadt. Weil Göteborg seitdem beträchtlich gewachsen ist, gehört Haga längst zum Stadtkern. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
19.06. Göteborg ( Schweden ) - -
Göteborg – Mariestad – Vänernsee – Sjötorp – Godhögen und Hajstorp (Oberschleuse) – Vassbacken
Heute beginnt Ihre Schiffsreise mit der historischen WILHELM THAM. Zunächst erreichen Sie die Bushaltestelle per kurzem Fußweg, wo der Bus für den Transfer nach Mariestad zur Einschiffung auf Sie wartet. Die Altstadt Mariestads ist eine der am besten bewahrten Holzstädte. Die mächtigen Türme der Domkirche sieht man sowohl vom Wasser als auch von Land aus. Nachdem Sie Fahrt aufgenommen haben, geht es auf den 44 Meter hoch gelegenen Vänernsee, den größten See Schwedens und drittgrößter See Europas. Hier gibt es über 22 000 Inseln, Schären und Felsen. Die wahrscheinlich kleinste „Hafenstadt“ Schwedens, Sjötorp, heißt Sie nach der Querung des Vänernsees willkommen. Hier beginnt der Göta Kanal und Sie passieren acht Schleusen sowie eine gut erhaltene alte Werft. Zwischen Godhögen und Hajstorp befindet sich eine Reihe von vier verschiedenen Schleusensystemen in wunderschöner Umgebung. 1822 wurde der Västgöta-Teil des Göta Kanals bei Hajstorp eingeweiht. Hier liegt auch die Villa des Kanalingenieurs und die alte Schmiede. In Vassbacken legen Sie für die Nacht an. Tipp: Besuchen Sie das Kanalmuseum in Sjötorp. Hier können Sie unter anderem Sjötorp-Fotografien aus vergangenen Zeiten und Einrichtungen alter Schiffe sehen sowie Spannendes über die Bauzeit des Göta Kanals erfahren.
20.06. Motala ( Sweden ) - -
Vassbacken – Bergkanal/Obelisk – See Viken – Billströmmen/Spetsnäskanal – Forsvik – Vätternsee – Motala – Borenshult – See Boren, Borensberg – Ljung
Von Vassbacken nehmen Sie Kurs auf den Bergkanal. Der höchste Punkt des künstlichen Kanals (91,5 Meter über dem Meer) ist hier mit einem Obelisken markiert. Über Tåtorp mit einer der beiden letzten erhaltenen handbetriebenen Schleusen des Göta Kanals, steuert Ihr Kapitän das Schiff durch zwei der engsten Passagen des Kanals. Sie sind von Bäumen gesäumt, und in der Umgebung liegen kleine, mit Teichrosen bewachsene Seen. Dann geht es hinaus auf den See Viken. Ihr nächstes Ziel, Forsvik, ist ein interessantes Zeugnis der Industriegeschichte. Sie ist Schwedens ältester Industriestandort. Seit 600 Jahren wird hier Eisen geschmiedet. Auch die älteste Schleuse des Kanals aus dem Jahr 1813 sowie die imposante Eisenbrücke aus demselben Jahr sind Zeugnisse der Geschichte. An der Schleuse begrüßt mit etwas Glück die Familie Kindbom mit Blumen und Gesang das Schiff und seine Passagiere. Gegen Mittag können Sie vom Schiff aus die Festung Karlsborg sehen. Von Karlsborg aus geht es hinaus auf den Vätternsee. Knapp zwei Stunden dauert die Fahrt über Schwedens zweitgrößten See, der 89 Meter über dem Meer liegt. Mit Motala erreichen Sie die sprchwörtliche „Hauptstadt des Göta Kanals“. Hier befindet sich u.a. das Motala Motormuseum, das eine umfassende Sammlung von Autos und Motorrädern in zeittypischen Szenarien beherbergt. Bei Borenshult passieren Sie eine Schleusentreppe mit fünf Schleusen, die Sie hinaus auf den 73 Meter hoch gelegenen See Boren führt. In Borensberg befindet sich die zweite noch vorhandene handbediente Schleuse sowie das renommierte Göta Hotell aus dem Jahr 1908. Das Aquädukt bei Kungs Norrby wurde erst 1993 erbaut und führt über eine Straße, die Sie nach Ljung führt. Von hier aus kann man das Schloss Ljung, eines der wichtigsten Baudenkmale der gustavianischen Zeit, sehen. Tipp: Jede Schleuse ist einmalig und es wird nie langweilig. Erleben auch Sie, wie die Kraft des Wassers der WILHELM THAM dabei hilft, die Höhenunterschiede zu überwinden. Man kann seinen Blick oft nicht davon lassen, egal ob auf dem Schiff oder beim Nebenhergehen.
21.06. Ljung ( Sweden ) - -
Ljung – Vreta Kloster – Berg (Carl-Johan) – See Roxen – Norsholm
Heute passieren Sie eine der größten Sehenswürdigkeiten am Göta Kanal: die Schleusen von Berg. Sie verbinden den Göta Kanal mit dem See Roxen. Viele Tausend Zuschauer besuchen diese Attraktion in Östergötland jedes Jahr. Die Anlage von Berg besteht aus einer Doppelschleuse („die Schleusen von Berg“), einer zweiten Doppelschleuse („Oscars Schleuse“) und einer Schleusentreppe direkt am Roxen („Carl Johans Schleusentreppe“). Nach der „Schleuse von Oscar“ erreicht das Schiff das Kloster Vreta. Es war das erste Nonnenkloster Schwedens und wurde ungefähr um 1100 gebaut. Die Kirche gehört zu den interessantesten in Schweden und beherbergt zahlreiche mittelalterliche Kleinode. Heute wird sie als Pfarrkirche genutzt und kann daher nicht immer besichtigt werden. Die Carl-Johans Schleusentreppe ist mit ihren sieben miteinander verbundenen Schleusen die längste des Kanals. Über den rund 33 Meter langen See Roxen erreiechen Sie schließlich Norsholm. Eine der landschaftlich eindrucksvollsten Kreuzfahrten ist zu Ende. Es folgt der Transfer nach Stockholm! Übernachtung und Abendessen im Hotel.
22.06. Stockholm ( Schweden ) - -
Stockholm, Stadtrundfahrt
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der schwedischen Hauptstadt. Eine Stadtrundfahrt präsentiert Ihnen eine der schönsten Städte der Welt. Erbaut auf 14 Inseln wird Stockholm auch „die Schönheit auf dem Wasser“ genannt. Im Rahmen der Stadtführung besuchen Sie das Vasa Museum mit dem am besten erhaltene Schiff des 17. Jahrhunderts. Die VASA wurde 1625-1628 als Regalschiff (königliches Kriegsschiff) für Gustav II Adolf gebaut und sank bereits auf der Jungfernfahrt nach nur einer Seemeile im Stockholmer Hafen. Dieser einzigartige Kulturschatz umfasst 98 Prozent der Originalteile, darunter Hunderte kunstvoll geschnitzter Holzskulpturen. Anschließend genießen Sie noch Freizeit. Schlendern Sie durch die gemütliche Altstadt „Gamla Stan“ und lassen Sie die sympathische Atmosphäre der Stadt auf sich wirken. Übernachtung und Abendessen im Hotel.
23.06. Stockholm ( Schweden ) - -
Stockholm – Rückreise
Ein schwedisches Sprichwort sagt: „Borta bra men hemma bäst.“ Bedeutet so viel wie: „Das Schönste am Verreisen ist das nach Hause kommen.“ Hier gehen die Meinungen auseinander. Sollten Sie dies anders sehen, wartet die nächste Reise gewiss schon auf Sie. Nach dem Transfer zum Flughafen erfolgt der Rückflug zu Ihrem gebuchten Flughafen. Tipp: Denken Sie unbedingt daran, ein Fernglas mitzunehmen. Oft entdeckt man während der Fahrt, abseits des Göta Kanals, z.B. Vögel im Schilf, Fischadler, Reiher oder Schwäne.
Reisetermin: 26.07.2025 - 01.08.2025
6 Nächte

Tag Ort Start Ende
26.07. Anreise ( ) - -
Anreise – Göteborg/Schweden
Zunächst erfolgt die Anreise wie gebucht nach Göteborg. Nach Ankunft erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel. Nach dem Zimmerbezug bietet das gemeinsame Abendessen eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Einstimmung auf die vor Ihnen liegenden erlebnisreichen Tage.
27.07. Göteborg ( Schweden ) - -
Göteborg, Stadtrundfahrt
Die Hafenstadt an der Westküste ist bekannt für ihre entspannte Atmosphäre und sehenswerte Attraktionen wie die Fischkirche und den Stadtteil Haga. Willkommen in Göteborg, der Hafenstadt mit Geschichte, Geschmack und entspanntem Flair. Bei Ihrer Stadtrundfahrt sehen Sie die schönsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Ein Highlight ist das Viertel Haga: Die ruhigen Pflastergassen sind von unabhängigen Geschäften und gemütlichen Cafés gesäumt. Einst war der im 17. Jahrhundert angelegte Bezirk Haga Göteborgs erster Vorort, südlich der durch einen Wallgraben abgegrenzten Altstadt. Weil Göteborg seitdem beträchtlich gewachsen ist, gehört Haga längst zum Stadtkern. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
28.07. Göteborg ( Schweden ) - -
Göteborg – Mariestad – Vänernsee – Sjötorp – Godhögen und Hajstorp (Oberschleuse) – Vassbacken
Heute beginnt Ihre Schiffsreise mit der historischen WILHELM THAM. Zunächst erreichen Sie die Bushaltestelle per kurzem Fußweg, wo der Bus für den Transfer nach Mariestad zur Einschiffung auf Sie wartet. Die Altstadt Mariestads ist eine der am besten bewahrten Holzstädte. Die mächtigen Türme der Domkirche sieht man sowohl vom Wasser als auch von Land aus. Nachdem Sie Fahrt aufgenommen haben, geht es auf den 44 Meter hoch gelegenen Vänernsee, den größten See Schwedens und drittgrößter See Europas. Hier gibt es über 22 000 Inseln, Schären und Felsen. Die wahrscheinlich kleinste „Hafenstadt“ Schwedens, Sjötorp, heißt Sie nach der Querung des Vänernsees willkommen. Hier beginnt der Göta Kanal und Sie passieren acht Schleusen sowie eine gut erhaltene alte Werft. Zwischen Godhögen und Hajstorp befindet sich eine Reihe von vier verschiedenen Schleusensystemen in wunderschöner Umgebung. 1822 wurde der Västgöta-Teil des Göta Kanals bei Hajstorp eingeweiht. Hier liegt auch die Villa des Kanalingenieurs und die alte Schmiede. In Vassbacken legen Sie für die Nacht an. Tipp: Besuchen Sie das Kanalmuseum in Sjötorp. Hier können Sie unter anderem Sjötorp-Fotografien aus vergangenen Zeiten und Einrichtungen alter Schiffe sehen sowie Spannendes über die Bauzeit des Göta Kanals erfahren.
29.07. Motala ( Sweden ) - -
Vassbacken – Bergkanal/Obelisk – See Viken – Billströmmen/Spetsnäskanal – Forsvik – Vätternsee – Motala – Borenshult – See Boren, Borensberg – Ljung
Von Vassbacken nehmen Sie Kurs auf den Bergkanal. Der höchste Punkt des künstlichen Kanals (91,5 Meter über dem Meer) ist hier mit einem Obelisken markiert. Über Tåtorp mit einer der beiden letzten erhaltenen handbetriebenen Schleusen des Göta Kanals, steuert Ihr Kapitän das Schiff durch zwei der engsten Passagen des Kanals. Sie sind von Bäumen gesäumt, und in der Umgebung liegen kleine, mit Teichrosen bewachsene Seen. Dann geht es hinaus auf den See Viken. Ihr nächstes Ziel, Forsvik, ist ein interessantes Zeugnis der Industriegeschichte. Sie ist Schwedens ältester Industriestandort. Seit 600 Jahren wird hier Eisen geschmiedet. Auch die älteste Schleuse des Kanals aus dem Jahr 1813 sowie die imposante Eisenbrücke aus demselben Jahr sind Zeugnisse der Geschichte. An der Schleuse begrüßt mit etwas Glück die Familie Kindbom mit Blumen und Gesang das Schiff und seine Passagiere. Gegen Mittag können Sie vom Schiff aus die Festung Karlsborg sehen. Von Karlsborg aus geht es hinaus auf den Vätternsee. Knapp zwei Stunden dauert die Fahrt über Schwedens zweitgrößten See, der 89 Meter über dem Meer liegt. Mit Motala erreichen Sie die sprchwörtliche „Hauptstadt des Göta Kanals“. Hier befindet sich u.a. das Motala Motormuseum, das eine umfassende Sammlung von Autos und Motorrädern in zeittypischen Szenarien beherbergt. Bei Borenshult passieren Sie eine Schleusentreppe mit fünf Schleusen, die Sie hinaus auf den 73 Meter hoch gelegenen See Boren führt. In Borensberg befindet sich die zweite noch vorhandene handbediente Schleuse sowie das renommierte Göta Hotell aus dem Jahr 1908. Das Aquädukt bei Kungs Norrby wurde erst 1993 erbaut und führt über eine Straße, die Sie nach Ljung führt. Von hier aus kann man das Schloss Ljung, eines der wichtigsten Baudenkmale der gustavianischen Zeit, sehen. Tipp: Jede Schleuse ist einmalig und es wird nie langweilig. Erleben auch Sie, wie die Kraft des Wassers der WILHELM THAM dabei hilft, die Höhenunterschiede zu überwinden. Man kann seinen Blick oft nicht davon lassen, egal ob auf dem Schiff oder beim Nebenhergehen.
30.07. Ljung ( Sweden ) - -
Ljung – Vreta Kloster – Berg (Carl-Johan) – See Roxen – Norsholm
Heute passieren Sie eine der größten Sehenswürdigkeiten am Göta Kanal: die Schleusen von Berg. Sie verbinden den Göta Kanal mit dem See Roxen. Viele Tausend Zuschauer besuchen diese Attraktion in Östergötland jedes Jahr. Die Anlage von Berg besteht aus einer Doppelschleuse („die Schleusen von Berg“), einer zweiten Doppelschleuse („Oscars Schleuse“) und einer Schleusentreppe direkt am Roxen („Carl Johans Schleusentreppe“). Nach der „Schleuse von Oscar“ erreicht das Schiff das Kloster Vreta. Es war das erste Nonnenkloster Schwedens und wurde ungefähr um 1100 gebaut. Die Kirche gehört zu den interessantesten in Schweden und beherbergt zahlreiche mittelalterliche Kleinode. Heute wird sie als Pfarrkirche genutzt und kann daher nicht immer besichtigt werden. Die Carl-Johans Schleusentreppe ist mit ihren sieben miteinander verbundenen Schleusen die längste des Kanals. Über den rund 33 Meter langen See Roxen erreiechen Sie schließlich Norsholm. Eine der landschaftlich eindrucksvollsten Kreuzfahrten ist zu Ende. Es folgt der Transfer nach Stockholm! Übernachtung und Abendessen im Hotel.
31.07. Stockholm ( Schweden ) - -
Stockholm, Stadtrundfahrt
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der schwedischen Hauptstadt. Eine Stadtrundfahrt präsentiert Ihnen eine der schönsten Städte der Welt. Erbaut auf 14 Inseln wird Stockholm auch „die Schönheit auf dem Wasser“ genannt. Im Rahmen der Stadtführung besuchen Sie das Vasa Museum mit dem am besten erhaltene Schiff des 17. Jahrhunderts. Die VASA wurde 1625-1628 als Regalschiff (königliches Kriegsschiff) für Gustav II Adolf gebaut und sank bereits auf der Jungfernfahrt nach nur einer Seemeile im Stockholmer Hafen. Dieser einzigartige Kulturschatz umfasst 98 Prozent der Originalteile, darunter Hunderte kunstvoll geschnitzter Holzskulpturen. Anschließend genießen Sie noch Freizeit. Schlendern Sie durch die gemütliche Altstadt „Gamla Stan“ und lassen Sie die sympathische Atmosphäre der Stadt auf sich wirken. Übernachtung und Abendessen im Hotel.
01.08. Stockholm ( Schweden ) - -
Stockholm – Rückreise
Ein schwedisches Sprichwort sagt: „Borta bra men hemma bäst.“ Bedeutet so viel wie: „Das Schönste am Verreisen ist das nach Hause kommen.“ Hier gehen die Meinungen auseinander. Sollten Sie dies anders sehen, wartet die nächste Reise gewiss schon auf Sie. Nach dem Transfer zum Flughafen erfolgt der Rückflug zu Ihrem gebuchten Flughafen. Tipp: Denken Sie unbedingt daran, ein Fernglas mitzunehmen. Oft entdeckt man während der Fahrt, abseits des Göta Kanals, z.B. Vögel im Schilf, Fischadler, Reiher oder Schwäne.

Ihre Reise

Sie lieben die Natur, reine, frische Luft, nette Menschen und haben einen Sinn für die charmante Niedlichkeit? Dann sind Sie auf dieser Reise genau richtig. Ihr Ziel: der Göta Kanal, eine der originellsten Wasserstraßen der Welt. Er verbindet die beiden größten Städte Schwedens – Göteborg und Stockholm– miteinander. Gebaut wurde er zwischen 1810 und 1832. Künstliche und natürliche Wasserwege, acht kleine und große Seen, 66 Schleusen für einen Höhenunterschied von 92 m sowie 50 Brücken und zwei Aquädukte – der Göta Kanal, ein Meisterwerk der Baukunst. Ihre „Gefährtin“, die WILHELM THAM, wurde 1912 gebaut und steht unter Denkmalschutz. Liebevoll restauriert, erleben Sie mit ihr eine ganz besondere Reise. Zuvor verbringen Sie zwei Nächte im charmanten Göteborg mit inkludierter Stadtrundfahrt.  Zwei Tage im königlichen Stockholm, natürlich ebenfalls mit inkludierter Stadtrundfahrt, sind krönender Abschluss dieser einzigartigen Reise.

Bild wird geladen...


Ihr Schiff:

Seit 2004 stehen die Schiffe der Göta Kanal Reederei unter Denkmalschutz. Die WILHELM THAM wurde bei Motala Werkstad gebaut. Fertig gestellt war sie 1912. Heute gibt es 25 Kabinen an Bord, die sich auf drei Decks verteilen und rund 50 Passagieren Platz bieten. Speisesaal und Salon befinden sich auf dem Zwischendeck (Shelterdeck), und auf dem Oberdeck (Brückendeck), bietet das überdachte Achterdeck bei jedem Wetter den idealen Aufenthalt, um die Aussicht zu genießen.

2001 wurde der Speisesaal der WILHELM THAM umgebaut. Zwei Kabinen am Heck auf dem Shelterdeck wurden entfernt, so dass der Speisesaal geräumiger wurde. Alle Kabinen sowie Speisesaal und Salon wurden 2003-2004 noch einmal renoviert. Dabei wurde darauf geachtet die authentische Atmosphäre Schiffes zu bewahren und die Einrichtung im historischen Stil anzupassen.

Die Kabinen sind stilvoll mit Messingdetails und schönen Textilien eingerichtet. Sie sind klein, aber gemütlich und vermitteln einen Eindruck vom Reiseerlebnis alter Zeiten. Die Größe entspricht etwa einem kleinen Schlafwagenabteil in der Eisenbahn, doch anders als im Zug hält man sich hier nur zum Schlafen auf. Auf der WILHELM THAM haben alle Kabinen Etagenbetten, mit einer Ausnahme: Die „Hochzeitskabine“ auf dem Hauptdeck – hier gibt es ein 120 cm breites Queensize-Bett. Zudem gibt es eine 4-Bett-Kabine. In den Kabinen gibt es einen Waschtisch (warmes und kaltes Wasser). Alle Kabinen liegen außen und oberhalb des Wasserspiegels. Auf Shelter- und Brückendeck sind sie direkt von Deck aus zugänglich. Für die Gäste in den Kabinen der Kategorie A (Brückendeck) warten Sekt, Obst und ein Bademantel zur Begrüßung. Duschen und Toiletten befinden sich auf den jeweiligen Decks und nicht in den Kabinen. Die Treppen und Gänge auf dem Schiff sind schmal und steil. Die Bettenlängen variieren je nach Schiff und Kabinengröße.

Die Bordsprachen sind Schwedisch, Deutsch und Englisch.


Die Kleidung an Bord: Mit legerer, zweckdienlicher Kleidung liegen Sie immer richtig.

Die Bordwährung ist die schwedische Krone (SEK). Gängige Kreditkarten werden akzeptiert.


Unser Tipp: Bitte beschränken Sie Ihr Gepäck auf das Notwendige. Wählen Sie lieber kleine Koffer oder Reisetaschen, da der private, räumliche Platz sehr begrenzt ist und keine Kleiderschränke zur Verfügung stehen.

Stand 01/18. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Das ist alles inklusive

An- & Abreise
  • inkl. Linienflüge von Hannover nach Göteborg und zurück von Stockholm

Bitte beachten Sie: Für die Flüge gilt: Umsteigeverbindungen möglich; Flüge in der Economy Class.

Während der Reise
  • CO2-Kompensation Ihrer Flüge
  • Alle erforderlichen Transfers vor Ort
  • 2 Übernachtungen mit Frühstück und 1x Abendessen im Hotel First G o.ä. (Landeskategorie: 4 Sterne) in Göteborg
  • Schiffsreise an Bord der WILHELM THAM mit 2 Übernachtungen in der gebuchten Kabinenkategorie und Vollpension an Bord (ohne Getränke)
  • Alle Ausflüge/Besichtigungen laut Programm
  • 2 Übernachtungen mit Frühstück und 1x Abendessen im Hotel C o.ä. (Landeskategorie: 4 Sterne) in Stockholm
  • Stadtrundfahrten in Göteborg und in Stockholm mit Vasa Museum
  • Deutsch sprechende Reiseleitung bei den Stadtbesichtigungen und an Bord
  • Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)
An Bord

    Termine & Preise

    Reisepreise p.P ab/bis Hannover.:
    2-Bett-Kabine/-zimmer
    Euro
    Hauptdeck 2699
    Zwischendeck 2999
    Brückendeck 3499
    Einzelkabine/-zimmer ab € 3.199,– auf Anfrage buchbar.

    Zusätzlich vorab buchbar:
    Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof mit Sitzplatzreservierung pro Person/Strecke
    Euro
    Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km 59
    Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km 99
    Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km 99
    Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km 169
    Transfers, z.B. zum Einschiffungshafen, erfolgen in Eigenregie.

    Wichtige Hinweise

    Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

    Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 30 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück.

    Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

    Anfallende Mehrkosten: Bitte beachten Sie, dass Aus­gaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trink­gelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.

    Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Reiseschutz Platin-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.

    Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen

    Hotel-, Flug- und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 02/25 – alle Angaben ohne Gewähr.

    Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.

    Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.

    Hanseat Reiseberatung

    Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten sind unsere Leidenschaft und das bereits seit 1997. Wenn auch Sie auf der Suche nach Ihrem Traumurlaub sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen unsere Kreuzfahrtberater von Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
    Sa. 09:00 - 14:00 Uhr einfach telefonisch unter

    0511 380 88 88

    Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: